Lebenslauf und Forschungsschwerpunkte
Praktika, berufliche Tätigkeiten und Ehrenämter
seit 2018 | Gutachter für die Zeitschrift „Frühe Bildung“ des Staatsinstituts für Frühpädagogik München |
seit 2018 | Mitglied im Fachausschuss: Zukunft Arbeit Kirche |
2014-2015 | Mitglied der Geschäftsführung im Bündnis für sozialen Zusammenhalt |
seit 2013 | Freiberuflicher Dozent und Sozialwissenschaftler im Nebenberuf |
seit 2012 | Mitglied AG Armutskonferenz |
seit 2012 | Leiter der Vorauswahlen des Evang. Studienwerks in Bremen |
seit 2010 | Sozialwissenschaftler am Institut Arbeit und Wirtschaft |
2010-2012 | Dozent der Erwachsenenbildung beim Martinsclub Bremen e. V. |
2009-2010 | Referat Soziale Stadtentwicklung bei der SAFGJS |
seit 2008 | Rechtlicher Betreuer im Ehrenamt |
Akademische Ausbildung
2017-2023 | kumulatives Promotionsvorhaben: "Local Governance als Lösung für die Krise des lokalen Regierens? Befunde aus drei verschiedenen Handlungsfeldern der Armutspolitik", Annahme zur Promotion im Dezember 2022; Disputation folgt im 2. Quartal 2023 |
2008-2011 | Masterprogramm Sozialpolitik an der Universität Bremen |
2006-2011 | Stipendiat der Evangelischen Studienstiftung Villigst e. V. |
2004-2008 | Diplomstudiengang (FH) Sozialwesen an der HTWK Leipzig |
Forschungsschwerpunkte
- Armut und Soziale Ungleichheit
- Kommunale Sozial-, Bildungs- und Familienpolitik
- Stadt- und Regionalentwicklung
Arbeitsschwerpunkte (A-Z)
- Alleinerziehende
- Anerkennung ausländischer Qualifikationen
- Arbeitsausbeutung
- Armuts- und Reichtumsberichterstattung
- Armutspolitik/Armutsprävention
- Familienpolitische Geldleistungen
- Kindertagesbetreuung
- Flüchtlingspolitik und Zuwanderung
- Ganztagsschulentwicklung
- Reurbanisierung
- Soziale Infrastruktur
- Soziale Stadtentwicklung
- (Umwelt-)Wirtschaftsförderung
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz