• Menü
  • Forschung

    • Wandel der Arbeitsgesellschaft

      • Mitglieder

      • Laufende Projekte

      • Abgeschlossene Projekte

    • Perspektiven nachhaltiger Beschäftigungsfähigkeit

      • Mitglieder

      • Laufende Projekte

    • Regionalentwicklung und Finanzpolitik

      • Mitglieder

      • Laufende Projekte

  • Projekte

    • Laufende Projekte

    • Abgeschlossene Projekte

    • Alle Projekte

  • Kooperationen

  • Veröffentlichungen

    • Publikationen

    • iaw-Schriftenreihe

    • Projekt-Veröffentlichung

    • Arbeit und Wirtschaft in Bremen

  • Veranstaltungen

    • iaw-Colloqium

  • Archiv

    • Mitteilungen

      • Veranstaltungen

        • iaw-Colloquium

      • Das Institut

        • Kontakt

        • Leitthemen

          • Neue Governance-Formen

          • Wandel maritimer Strukturen

          • Geschichte

          • Mitglieder

            • Aktive Mitglieder

            • Ehemalige Mitglieder

          • Organisation

          • Verwaltung

        • Mitglieder
        • Kontakt
        • Sitemap
          Kontakt
          Dr. Peter Bleses

          Tel.: +49 421 218-61748

          Dr. Britta Busse

          Tel.: +49 421 218-61724

          Links
          Newsletter Nr. 02/2020

          Abonnieren Sie unseren Newsletter
          unter iaw-info@uni-bremen.de

          Stellenausschreibung

          Am Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) der Universität Bremen ist die Stelle eines/einer
          Sozialwissenschaftlers/in (w/m/d) mit Promotion in Politikwissenschaft oder Soziologie mit 100 % der regulären Arbeitszeit, bezahlt nach TV-L EG 14 zum 1.8.2021 unbefristet zu besetzen.
          Ihre Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 15.02.2021 unter Angabe der Kennziffer A320/20 an steibgolles@iaw.uni-bremen.de

          Download PDF
          Die neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU - Zu wenig für den Umwelt- und Klimaschutz!

          TV-Bericht auf 3Sat mit Beiträgen von Dr. Guido Nischwitz zu Lobbyverflechtungem in der deutschen und europäischen Agrar-und Umweltpolitik.
          / 3SAT Nano vom 16.11.20 (ab Minute 13:36): Die Klimabremser

          3SAT MAKRO vom 17.11.2020: Der Kampf um die Agrarsubventionen
          Die Sozialwirtschaft wächst und wächst

          Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen (Böhme)

          Download PDF
          Ein Forschungsteam der Universität Bremen hat ein Verfahren zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen entwickelt.
          Digitalisierung der Arbeit in der Langzeitpflege als Veränderungsprojekt

          Herausgeber:innen: Peter Bleses, Britta Busse, Andreas Friemer

          Entwicklung eines neuen Modells zur Analyse regionaler Governanceprozesse

          Journal disP - The Planning Review Volume 56 / Autor:innen: G. Nischwitz; Chr. Diller; P. Chojnowski; M. Kohl

          • de
          • en
          • de
          • en
          • Sitemap
          • Kontakt
          • Mitglieder

          LOGO

          • home
          • Forschung
          • Projekte
          • Kooperationen
          • Veröffentlichungen
          • Veranstaltungen
          • Archiv
          • Das Institut
          Bild verbergen
          •  Start
          • Sitemap

          Sitemap

          • Forschung
          • Projekte
          • Kooperationen
          • Veröffentlichungen
          • Veranstaltungen
          • Archiv
          • Das Institut

          Sitemap

          • Forschung
          • Projekte
          • Kooperationen
          • Veröffentlichungen
          • Veranstaltungen
          • Archiv
          • Das Institut
          • Wandel der Arbeitsgesellschaft
            • Mitglieder
            • Laufende Projekte
            • Abgeschlossene Projekte
          • Perspektiven nachhaltiger Beschäftigungsfähigkeit
            • Mitglieder
            • Laufende Projekte
          • Regionalentwicklung und Finanzpolitik
            • Mitglieder
            • Laufende Projekte
          • Wandel der Arbeitsgesellschaft
            • Mitglieder
            • Laufende Projekte
            • Abgeschlossene Projekte
          • Perspektiven nachhaltiger Beschäftigungsfähigkeit
            • Mitglieder
            • Laufende Projekte
          • Regionalentwicklung und Finanzpolitik
            • Mitglieder
            • Laufende Projekte
          • Laufende Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Alle Projekte
          • Publikationen
          • iaw-Schriftenreihe
          • Projekt-Veröffentlichung
          • Arbeit und Wirtschaft in Bremen
          • iaw-Colloqium
          • Mitteilungen
          • Veranstaltungen
          • iaw-Colloquium
          • Kontakt
          • Leitthemen
            • Neue Governance-Formen
            • Wandel maritimer Strukturen
          • Geschichte
          • Mitglieder
            • Aktive Mitglieder
            • Ehemalige Mitglieder
          • Organisation
          • Verwaltung
          Kontakt
          Dr. Peter Bleses

          Tel.: +49 421 218-61748

          Dr. Britta Busse

          Tel.: +49 421 218-61724

          Links
          Newsletter Nr. 02/2020

          Abonnieren Sie unseren Newsletter
          unter iaw-info@uni-bremen.de

          Stellenausschreibung

          Am Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) der Universität Bremen ist die Stelle eines/einer
          Sozialwissenschaftlers/in (w/m/d) mit Promotion in Politikwissenschaft oder Soziologie mit 100 % der regulären Arbeitszeit, bezahlt nach TV-L EG 14 zum 1.8.2021 unbefristet zu besetzen.
          Ihre Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 15.02.2021 unter Angabe der Kennziffer A320/20 an steibgolles@iaw.uni-bremen.de

          Download PDF
          Die neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU - Zu wenig für den Umwelt- und Klimaschutz!

          TV-Bericht auf 3Sat mit Beiträgen von Dr. Guido Nischwitz zu Lobbyverflechtungem in der deutschen und europäischen Agrar-und Umweltpolitik.
          / 3SAT Nano vom 16.11.20 (ab Minute 13:36): Die Klimabremser

          3SAT MAKRO vom 17.11.2020: Der Kampf um die Agrarsubventionen
          Die Sozialwirtschaft wächst und wächst

          Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen (Böhme)

          Download PDF
          Ein Forschungsteam der Universität Bremen hat ein Verfahren zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen entwickelt.
          Digitalisierung der Arbeit in der Langzeitpflege als Veränderungsprojekt

          Herausgeber:innen: Peter Bleses, Britta Busse, Andreas Friemer

          Entwicklung eines neuen Modells zur Analyse regionaler Governanceprozesse

          Journal disP - The Planning Review Volume 56 / Autor:innen: G. Nischwitz; Chr. Diller; P. Chojnowski; M. Kohl

          aktualisiert am 23. Januar 2021 zum Seitenanfang
          © 2021 by Universität Bremen, Germany
          • Impressum
          • Datenschutz