Teilprojekts A03 des SFB 1342 "Welten der Arbeit: Inklusivität und Leistungsumfang von Arbeitsrecht"

Am 23. und 24. Oktober 2025 veranstaltete das Team des Teilprojekts A03 "Welten der Arbeit: Inklusivität und Leistungsumfang von Arbeitsrecht" des SFB 1342 einen Workshop bei der International Labour Organisation (ILO) in Genf. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, die Ergebnisse der achtjährigen Forschungsarbeit von A03, darunter aktuelle Publikationen und Datenbanken zur Entwicklung des Arbeitsrechts, vorzustellen und zu diskutieren.

Ein besonderer Aspekt des Workshops war es, den ILO-Experten und einem breiteren Publikum das kürzlich erschienene Buch "Constructing Worlds of Labour" (open access) Book vorzustellen, das von Ulrich Mückenberger, Heiner Fechner und Irene Dingeldey im Rahmen der SFB 1342-Buchreihe herausgegeben wurde. Der Workshop wurde vom SFB A03-Team und der Forschungsabteilung der ILO in Zusammenarbeit mit der Abteilung für internationale Arbeitsnormen und der Abteilung für Arbeitspolitik der ILO organisiert.

Der Workshop war zweigeteilt.

Der öffentlicher Teil war eine hybride Sitzung unter der Leitung von Aristea Konkiadakis (Forschung). Hier stellten Irene Dingeldey, Heiner Fechner und Ulrich Mückenberger den SFB 1342, das Buch und die weiteren Ergebnisse der beiden Phasen des A03-Projekts vor. Der Schwerpunkt lag auf den Erkenntnissen darüber, inwieweit das Arbeitsrecht eine Schutzfunktion hat und inwieweit es zur Segmentierung des Arbeitsmarktes beiträgt – insbesondere aus geschlechtsspezifischer Perspektive. Aus der Abteilung Normen äußerte sich Naj Ghosheh. Die anschließende Diskussion war konstruktiv. Alle Teilnehmenden würdigten die reichhaltigen Ergebnisse der A03-Arbeit und des Buches. Sie betonten jedoch die praktischen und organisatorischen Schwierigkeiten, die rechtliche Segmentierung wirksam zu überwinden.

Der zweite Teil des Tages war eher einer internen Beratung über den Inhalt, den Wert und die Zukunft der von A03 und dem WeSIS-Team eingerichteten Datenbanken gewidmet. Die Eröffnungsrede hielt Caroline Fredrickson, Direktorin für Forschung. Marina Carlino, Heiner Fechner (beide SFB) und Jenny Hahs (Institut für Arbeit, Qualifikation und Ausbildung, Universität Duisburg-Essen, aber ehemaliges Mitglied von A03) stellten die vom Teilprojekt entwickelten und genutzten Datenbanken (WeSIS, WoL und HILODB <Geschichte der ILO-Datenbank>) vor. Alle drei genannten ILO-Abteilungen waren anwesend. Die Assistentin von Corinne Vargha (Direktorin der Normenabteilung, mit der einer der A03-PIs am Vortag ein Treffen hatte) bekundete ihr Interesse an den Datenbanken. Claude Donald Loiselle (Koordinator der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSH)) beschrieb die Geschichte eines OSH-orientierten elektronischen Archivs, das mit viel Enthusiasmus gestartet war, aber aufgrund fehlender Ressourcen und Unterstützung immer mehr an Boden verlor.

Der Besuch in Genf fand in einer herzlichen und einladenden Atmosphäre statt. Er zeigte die Relevanz der Forschung aus Sicht der praktischen Akteure der ILO. Die Tatsache, dass das Projekt "Welten der Arbeit" mit seinem Ansatz der rechtlichen Segmentierung bestimmter Normen und Aktivitäten der ILO kritisch hinterfragt, wurde gut aufgenommen. Die normative Segmentierung aufgrund von Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit scheint in Organisationen wie der ILO als wichtiges Problem erkannt worden zu sein. Es scheint eine Frage der finanziellen und machtpolitischen Ressourcen innerhalb dieser Organisation zu sein, wirksame Maßnahmen gegen die rechtliche Segmentierung zu ergreifen.

Kontakt:
Prof. Dr. Irene Dingeldey
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik, Institut Arbeit und Wirtschaft
Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw)

Universität Bremen,
Domshof 26, 28195 Bremen
Tel.: +49 421 218-61710
E-Mail: dingeldey@uni-bremen.de



Dr. Heiner Fechner
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik
Mary-Somerville-Straße 7
28359 Bremen
Tel.: +49 421 218-57070
E-Mail: hfechner@uni-bremen.de

Prof. Dr. Ulrich Mückenberger
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik, Fachbereich Rechtswissenschaft
Universitätsallee, GW1
28359 Bremen
Tel.: +49 421 218-66218
E-Mail: mueckenb@uni-bremen.de