Veranstaltungsort
Forum am Domshof
Raum: Kassenhalle
Domshof 26
28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Referent/in
Dr. Cathariana Peeck-Ho
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

Städte stehen zunehmend unter Druck, schnell auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, Kriege sowie soziale und gesellschaftliche Konflikte zu reagieren. Besonders sichtbar wird das unter anderem im Umgang mit illegalisierten Migrant:innen, die trotz fehlendem Aufenthaltsstatus Teil des städtischen Lebens sind, jedoch im Alltag vielfältigen Einschränkungen begegnen.

Während die nationale Politik oft keine tragfähigen Lösungen bietet, entwickeln Städte eigene Strategien – etwa als „Sanctuary Cities“ in den USA oder „Solidarity Cities“ in Europa. Diese setzen sich auf lokaler Ebene für mehr Teilhabe und Zugang zu Rechten ein, häufig getragen von zivilgesellschaftlichem Engagement und unter Berufung auf Menschenrechte.

Die Veranstaltung fragt: Welche städtischen Strategien zur Inklusion gibt es? Wie verändern sie sich angesichts aktueller Debatten? Und wie beeinflussen rechtliche Rahmenbedingungen, soziale Teilhabe und Zugehörigkeit ihre Umsetzung?

Diese Fragen diskutieren wir mit Dr. Catharina Peeck-Ho, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Rania Enan vom Arabischen Frauenbund e.V. und Clara Schröder vom LieLa e.V..

 iaw-colloquiumsreihe Plakat_final2.jpg (1.45 MB)

 __________________

Weiter Termine der Veranstaltungsreihe:

06.05.25 | 16:00 - 18:00 Uhr

Wachsende Armut und Ungleichheit – sinkender sozialer Zusammenhalt?
Dr. René Böhme und Prof. Dr. Günter Warsewa

 

05.06.25 | 16:00 - 18:00 Uhr

Praktische Wissenschaft: Vorstellung und Diskussion des Webportals »MitmachKompasszur Bürgerbeteiligung in Bremen«
Prof. Dr. Günter Warsewa, Dr. Jessica Nuske und Dr. Peter Bleses

 

26.06.25 | 16:00 - 18:00 Uhr

Wohnen als soziale Infrastruktur. Strategien für eine soziale Wohnungsversorgung
Dr. Andrej Holm sowie Kommentar von Prof. Dr. Pia Lange