Situations- und Ressourcenanalyse im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie
Laufzeit:
01. September 2025 - 30. Juni 2026
Forschungsteam:
Dr. René Böhme
Laufzeit:
01. September 2025 - 30. Juni 2026
Forschungsteam:
Dr. René Böhme
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ arbeitet das Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) gemeinsam mit der Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaften für Demokratie in Bremen an der Erstellung einer Situations- und Ressourcenanalyse für das kommunale Fördergebiet Bremen-Mitte (Stadtteile Walle, Findorff, Mitte und Östliche Vorstadt). Ziel des Projekts ist es, lokale Problemlagen im Bereich von Diskriminierung, Ausgrenzung und demokratiefeindlichen Einstellungen zu erfassen und die bestehenden Ressourcen, Akteur*innen und Strukturen zu identifizieren, die sich für demokratische Teilhabe, Vielfalt und Gleichwertigkeit einsetzen.
Die Analysen sollen ein differenziertes Bild lokaler Herausforderungen zeichnen – etwa im Hinblick auf geschlechtsspezifische, ethnisch-kulturelle, soziale oder behinderungsbezogene Diskriminierungen – und gleichzeitig aufzeigen, wo bereits tragfähige Netzwerke, Initiativen oder Bildungsangebote bestehen. Damit schaffen sie eine empirisch fundierte Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der Partnerschaften für Demokratie und für eine wirksame lokale Demokratieförderung.
Zur Erhebung und Diskussion der relevanten Themenfelder ist ein Fachtag im Jahr 2026 mit mehreren thematischen Workshops vorgesehen. Nach einem einführenden Impuls bieten Workshops Raum für Beiträge und Diskussionen zu unterschiedlichen Diskriminierungstatbeständen:
-
sexuelle und geschlechtliche Diskriminierung,
-
ethnisch-kulturelle und rassistische Abwertungen,
-
soziale Ausgrenzung sowie
-
Diskriminierungen im Zusammenhang mit Behinderungen.
In Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden so Erkenntnisse zur Diskriminierungspraxis in Bremen gewonnen und Handlungsoptionen für die lokale Demokratieförderung erarbeitet. Die Ergebnisse fließen in eine abschließende Situationsanalyse für das Bundesfamilienministerium ein, die eine Grundlage für die Weiterentwicklung kommunaler Strategien gegen Diskriminierung und für gesellschaftliche Teilhabe bildet.
Laufzeit:
01. September 2025 - 30. Juni 2026
Forschungsteam:
Dr. René Böhme
Projekttyp:
Drittmittelprojekt
Projektpartner:
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Bremen




