Nachhaltige Mobilität von Beschäftigten in Bremer Gewerbegebieten. Eine exemplarische Untersuchung im Güterverkehrszentrum und im Gewerbegebiet Hansalinie

Die Stadt Bremen stellt sich den vielfältigen Herausforderungen, um einen aktiven Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels zu leisten. Im Kern geht es um eine Senkung des Ressourceneinsatzes und der CO2-Emissionen. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilitätswende. Von besonderer Relevanz sind dabei die großen Gewerbegebiete Bremens, die ein hohes Verkehrsaufkommen verursachen. Klimarelevante Einsparpotenziale ergeben sich in einer (umweltfreundlicheren) Verbesserung der verkehrlichen Erschließung (ÖPNV, Radwegenetz) sowie des öffentlichen und betrieblichen Mobilitätsangebots für die Beschäftigten. Allerdings fehlt bislang eine gebietsspezifische Untersuchung der Anbindung und Infrastrukturausstattung von Gewerbegebieten sowie eine Erfassung der aktuellen Nutzung der Verkehrsmittel und der Mobilitätsbedarfe der Beschäftigten.

Laufzeit:
01. Mai 2022 - 30. April 2023

Forschungsteam:
Dr. Guido Nischwitz (Projektleitung)
Martin von Bestenbostel, M.A.