Rassistische Diskriminierung in der Pflegeausbildung
Der Anteil Auszubildender mit Migrationshintergrund steigt. Rassistische Diskriminierungserfahrungen wurde im Pflegealltag bereits nachgewiesen, bisher jedoch wenig in Bezug auf die Ausbildung. Dabei handelt es sich um eine besonders vulnerable Gruppe. Die Weiterentwicklung von Schutz- und Unterstützungsstrukturen kann ein wichtiger Baustein sein, um berufliche Zufriedenheit zu erhöhen und das Risiko von Ausbildungsabbrüchen zu reduzieren.
Laufzeit:01. August 2025 - 31. Juli 2026
Forschungsteam:Cora Zenz, M.A. Public Health (Projektleitung)
Der Anteil Auszubildender mit Migrationshintergrund steigt. Rassistische Diskriminierungserfahrungen wurde im Pflegealltag bereits nachgewiesen, bisher jedoch wenig in Bezug auf die Ausbildung. Dabei handelt es sich um eine besonders vulnerable Gruppe. Die Weiterentwicklung von Schutz- und Unterstützungsstrukturen kann ein wichtiger Baustein sein, um berufliche Zufriedenheit zu erhöhen und das Risiko von Ausbildungsabbrüchen zu reduzieren.
Laufzeit:01. August 2025 - 31. Juli 2026
Forschungsteam:Cora Zenz, M.A. Public Health (Projektleitung)
Der Anteil Auszubildender mit Migrationshintergrund steigt. Rassistische Diskriminierungserfahrungen wurde im Pflegealltag bereits nachgewiesen, bisher jedoch wenig in Bezug auf die Ausbildung. Dabei handelt es sich um eine besonders vulnerable Gruppe. Die Weiterentwicklung von Schutz- und Unterstützungsstrukturen kann ein wichtiger Baustein sein, um berufliche Zufriedenheit zu erhöhen und das Risiko von Ausbildungsabbrüchen zu reduzieren.
Laufzeit:01. August 2025 - 31. Juli 2026
Forschungsteam:Cora Zenz, M.A. Public Health (Projektleitung)
Projekttyp:Projekt der Arbeitnehmerkammer Bremen