Beschäftigungseffekte der Mobilitätswende in der Stadt Bremen. Eine szenario-basierte Analyse

Das Land Bremen hat vor dem Hintergrund des Klimawandels im Jahr 2020 eine Enquetekommission eingesetzt und mit der Erstellung einer Klimaschutzstrategie für das Land Bremen beauftragt. Erarbeitet wurden Zielsetzungen und politische Maßnahmen, mit denen es gelingen soll, die Ziele des Pariser-Klimaschutzabkommens einzuhalten. Einer der zentralen Handlungsbereiche für den Klimaschutz ist der Mobilitäts- und Verkehrssektor. Die notwendige Transformation in diesem Bereich wird als Mobilitätswende bezeichnet. Es ist davon auszugehen, dass sich eine solche Mobilitätswende in verschiedener Hinsicht auch auf dem Arbeitsmarkt auswirken wird. Der Bedarf an Arbeitnehmer:innen wird sich zukünftig in den betroffenen Branchen wandeln, genauso wie sich auch die einzelnen Tätigkeitsprofile verändern werden. Eine systematische Analyse dieser Auswirkungen für die Gesamtwirtschaft liegt für den Arbeitsmarkt in Bremen noch nicht vor. Hier setzt das vorliegende Vorhaben an, indem der Frage nachgegangen werden soll, welche Effekte von einer Umsetzung der Ziele und Maßnahmenvorschläge der Enquetekommission für den Mobilitäts- und Verkehrssektor für den stadtbremischen Arbeitsmarkt zu erwarten sind.

Laufzeit:
01. Januar 2023 - 30. Juni 2024

Forschungsteam:
Martin von Bestenbostel, M.A. (Projektleitung)
Milena Preiter