• Menü
  • Infos für ...
  • Forschung

    • Wandel der Arbeitsgesellschaft

      • Mitglieder

      • Laufende Projekte

      • Abgeschlossene Projekte

    • Perspektiven nachhaltiger Beschäftigungsfähigkeit

      • Mitglieder

      • Laufende Projekte

    • Regionalentwicklung und Finanzpolitik

      • Mitglieder

      • Laufende Projekte

  • Projekte

    • Laufende Projekte

    • Abgeschlossene Projekte

    • Alle Projekte

  • Kooperationen

  • Veröffentlichungen

    • Publikationen

    • iaw-Schriftenreihe

    • iaw-Policy Brief

    • Arbeit und Wirtschaft in Bremen

  • Veranstaltungen

    • iaw-Colloqium

  • Archiv

    • Mitteilungen

      • Veranstaltungen

        • iaw-Colloquium

      • Das Institut

        • Kontakt

        • Geschichte

        • Mitglieder

          • Aktive Mitglieder

          • Ehemalige Mitglieder

          • Affiliiert

        • Organisation

        • Verwaltung

      • Leitthemen

        • Neue Governance-Formen

      • Mitglieder
      • Kontakt
      • Sitemap
        Aktuelle Veranstaltungen
        01. Dez.
        Erster Expert:innenworkshop im Projekt WITRADIS
        Wissenschaft & Praxis im Dialog: (Wie) passt das zusammen?Dr. Peter Bleses
        Jessica Nuske
        14. Dez.
        iaw-Colloquium: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance
        Die Klimafrage als Klassenfrage? Verteilungsdimensionen von Klimawandel und Klimaschutz Bernd Sommer
        18. Jan.
        iaw-Colloquium: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance
        Öffentlichkeit in TransformationPD Dr. Martin Seeliger
        25. Jan.
        iaw-Colloquium: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance
        Inflation: Ursachen und Herausforderung für den sozial- ökologischen Trans­formationsprozessProf. Dr. Rudolf Hickel
        aktuelle Beiträge
        Newsletter Nr. 8

        Abonnieren Sie unseren Newsletter
        unter iaw-info@uni-bremen.de

        Elend der Schuldenbremse

        Gastbeitrag von Rudolf Hickel in der „Frankfurter Rundschau“ vom 28. 11. 2023

        Download PDF
        Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft

        Jochen Tholen im Video-Interview des Weser Kuriers anläßlich des 40gsten Jahrestages der Schließung der Bremer Großwerft "AG Weser" am 23. September 1983

        Update Inflation: Ursachen, Folgen, weitere Entwicklung!

        Rudolf Hickel, 10/23

        Download PDF
        "Zusammengehen der Werften von ThyssenKrupp und der Bremer Lürssen Gruppe"

        mit einem Beitrag von Jochen Tholen, Radio Bremen Fernsehen, 15.09.2023

        Starke Bauern- und Agrarlobby

        Guido Nischwitz in einem Interview in der Sendung Politikum des WDR am 22.08.2023 (podcast, ab Minute 03:25)

        Welche Rolle spielen Gewerkschaften heutzutage?

        Martin Seeliger im Beitrag von Buten un Binnen am 14.06.23

        Schlichtung in Sicht? Darum werden die Tarifkämpfe härter

        Interview mit Irene Dingeldey, 15. April bei buten und binnen-Online

        Hohe Fluktuation in Bremer Kitas: Bremer Studie soll Gründe klären

        Weser Kurier (14.04.23)

        Nachhaltige Mobilität von Beschäftigten

        Auf einer Fachveranstaltung der Arbeitnehmerkammer am 13.04.2923 stellte Guido Nischwitz die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie zur Nachhaltigen Mobilität von Beschäftigten in Bremer Gewerbegebieten vor.
        Dazu: iaw Policy Brief

        Download PDF
        Zur Zukunft der Seestadt Bremerhaven als Green City

        Guido Nischwitz in einem Beitrag der Nordseezeitung am 08.04.2023.

        „Thematisch ist das iaw absolut notwendig“

        Artikel zum 50/20 Jubiläum des iaw im up2date, dem Onlinemagazin der Universität Bremen

        Schützt Arbeit vor Armut, Frau Dingeldey?

        Irene Dingeldey im CDU Bremen Talk (Youtube)

        • de
        • en
        • de
        • en
        • Sitemap
        • Kontakt
        • Mitglieder

        LOGO

        • home
        • Forschung
        • Projekte
        • Kooperationen
        • Veröffentlichungen
        • Veranstaltungen
        • Archiv
        • Das Institut
        • Leitthemen
        Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.
        Akzeptieren
        das iaw - Institut Arbeit und Wirtschaft (6:19)

        Willkommen am iaw

        Das Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) ist ein Forschungsinstitut der Universität Bremen in Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen. Unser Leistungsspektrum umfasst:

        • Interdisziplinäre Grundlagen- und Auftragsforschung,
        • Entwicklung von Konzepten für die Gestaltung von Arbeit und Organisationen,
        • Beratung von Politik, Verbänden, Verwaltungen und Unternehmen, Erstellung von Gutachten,
        • Begleitung von Organisationsentwicklung,
        • Evaluationen,
        • Tagungen und Veranstaltungen,
        • Publikationen und Beiträge zu öffentlichen Debatten.

         

        Im Fokus standen und stehen dabei immer die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Wandel im Verlauf von wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Es ist eine wesentliche Aufgabe des iaw, Forschungsergebnisse zu diesen Themen in wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur gesellschaftlichen Gestaltung durch die Arbeitnehmer:innen und ihre Organisationen umzusetzen und durch vielfältige Transferaktivitäten zu ihrer Verbreitung und Umsetzung beizutragen.

        Aktuelle Veranstaltungen
        01. Dez.
        Erster Expert:innenworkshop im Projekt WITRADIS
        Wissenschaft & Praxis im Dialog: (Wie) passt das zusammen?Dr. Peter Bleses
        Jessica Nuske
        14. Dez.
        iaw-Colloquium: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance
        Die Klimafrage als Klassenfrage? Verteilungsdimensionen von Klimawandel und Klimaschutz Bernd Sommer
        18. Jan.
        iaw-Colloquium: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance
        Öffentlichkeit in TransformationPD Dr. Martin Seeliger
        25. Jan.
        iaw-Colloquium: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance
        Inflation: Ursachen und Herausforderung für den sozial- ökologischen Trans­formationsprozessProf. Dr. Rudolf Hickel
        16.10.2023

        The Governance of Financialization in Latin America and East Asia

        Max Nagel hat ein neues Buch in der RIPE Series in Global Political Economy von Routledge veröffentlicht.

        Mehr lesen ...

        27.09.2023

        Die vernachlässigten Effekte der Auswanderung in den Herkunftsländern

        Eine dependenztheoretisch informierte Perspektive auf die Personenfreizügigkeit in der Europäischen Union

        Mehr lesen ...

        27.09.2023

        Befragung von Erzieherinnen und Erziehern startet

        Institut Arbeit und Wirtschaft führt Studie durch

        Mehr lesen ...

        21.09.2023
        Regionales Lebens- und Adaptionszyklusmodell (LA-Modell)
        Regionales Lebens- und Adaptionszyklusmodell (LA-Modell)

        Neues DFG Projekt des iaw zu „Lebens- und Adaptionszyklen regionaler Kooperation“ gestartet

        Zum 01. September 2023 startete ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Forschungsvorhaben, das von der Universität Bremen, der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen zusammen bearbeitet wird.

        Mehr lesen ...

        aktuelle Beiträge
        Newsletter Nr. 8

        Abonnieren Sie unseren Newsletter
        unter iaw-info@uni-bremen.de

        Elend der Schuldenbremse

        Gastbeitrag von Rudolf Hickel in der „Frankfurter Rundschau“ vom 28. 11. 2023

        Download PDF
        Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft

        Jochen Tholen im Video-Interview des Weser Kuriers anläßlich des 40gsten Jahrestages der Schließung der Bremer Großwerft "AG Weser" am 23. September 1983

        Update Inflation: Ursachen, Folgen, weitere Entwicklung!

        Rudolf Hickel, 10/23

        Download PDF
        "Zusammengehen der Werften von ThyssenKrupp und der Bremer Lürssen Gruppe"

        mit einem Beitrag von Jochen Tholen, Radio Bremen Fernsehen, 15.09.2023

        Starke Bauern- und Agrarlobby

        Guido Nischwitz in einem Interview in der Sendung Politikum des WDR am 22.08.2023 (podcast, ab Minute 03:25)

        Welche Rolle spielen Gewerkschaften heutzutage?

        Martin Seeliger im Beitrag von Buten un Binnen am 14.06.23

        Schlichtung in Sicht? Darum werden die Tarifkämpfe härter

        Interview mit Irene Dingeldey, 15. April bei buten und binnen-Online

        Hohe Fluktuation in Bremer Kitas: Bremer Studie soll Gründe klären

        Weser Kurier (14.04.23)

        Nachhaltige Mobilität von Beschäftigten

        Auf einer Fachveranstaltung der Arbeitnehmerkammer am 13.04.2923 stellte Guido Nischwitz die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie zur Nachhaltigen Mobilität von Beschäftigten in Bremer Gewerbegebieten vor.
        Dazu: iaw Policy Brief

        Download PDF
        Zur Zukunft der Seestadt Bremerhaven als Green City

        Guido Nischwitz in einem Beitrag der Nordseezeitung am 08.04.2023.

        „Thematisch ist das iaw absolut notwendig“

        Artikel zum 50/20 Jubiläum des iaw im up2date, dem Onlinemagazin der Universität Bremen

        Schützt Arbeit vor Armut, Frau Dingeldey?

        Irene Dingeldey im CDU Bremen Talk (Youtube)

        aktualisiert am 23. Mai 2023 zum Seitenanfang
        © 2023 by Universität Bremen, Germany
        • Impressum
        • Datenschutz