
Praktische Wissenschaft: Vorstellung und Diskussion des Webportals »MitmachKompass zur Bürgerbeteiligung in Bremen«
iaw Colloquiumsreihe: Verteilungskonflikte & Solidarität in der Stadt
Abonnieren Sie unseren Newsletter
unter iaw-info@uni-bremen.de
An der Universität Bremen, in der Verwaltung des iaw -vorbehaltlich der Stellenfreigabe- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)
(EG 8 TV-L, 100 %, 39,2 Wochenstunden)
befristet gem. § 14 Abs. 1 TzBfG zu besetzen.
Die Stelle ist gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG für die Dauer des Mutterschutzes voraussichtlich bis zum 02.08.2025 befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen findet eine Verlängerung der Befristung gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG voraussichtlich für 18 Monate für die sich anschließende Elternzeit statt.
Erste Schritte zum Ausstieg aus einem fiskalisch-intergenerativen Irrtum - Beitrag von Rudolf Hickel, 04.25
Download PDFPodcast - JobFit
Experteninterview mit Sozialwissenschaftler R. Böhme
Rene Böhme: Vorstellung der Studie der in der Sendung Buten un Binnen am 21.10.24
Ilana Nussbaum Bitran und Irene Dingeldey, 10/24
Download PDFInterview im Spiegel, Martin Seeliger 01.05.24
Artikel zum 50/20 Jubiläum des iaw im up2date, dem Onlinemagazin der Universität Bremen
Das Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) ist ein Forschungsinstitut der Universität Bremen in Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen. Unser Leistungsspektrum umfasst:
• | Interdisziplinäre Grundlagen- und Auftragsforschung, |
• | Entwicklung von Konzepten für die Gestaltung von Arbeit und Organisationen, |
• | Beratung von Politik, Verbänden, Verwaltungen und Unternehmen, Erstellung von Gutachten, |
• | Begleitung von Organisationsentwicklung, |
• | Evaluationen, |
• | Tagungen und Veranstaltungen, |
• | Publikationen und Beiträge zu öffentlichen Debatten. |
Im Fokus standen und stehen dabei immer die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Wandel im Verlauf von wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Es ist eine wesentliche Aufgabe des iaw, Forschungsergebnisse zu diesen Themen in wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur gesellschaftlichen Gestaltung durch die Arbeitnehmer:innen und ihre Organisationen umzusetzen und durch vielfältige Transferaktivitäten zu ihrer Verbreitung und Umsetzung beizutragen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
unter iaw-info@uni-bremen.de
An der Universität Bremen, in der Verwaltung des iaw -vorbehaltlich der Stellenfreigabe- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)
(EG 8 TV-L, 100 %, 39,2 Wochenstunden)
befristet gem. § 14 Abs. 1 TzBfG zu besetzen.
Die Stelle ist gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG für die Dauer des Mutterschutzes voraussichtlich bis zum 02.08.2025 befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen findet eine Verlängerung der Befristung gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG voraussichtlich für 18 Monate für die sich anschließende Elternzeit statt.
Erste Schritte zum Ausstieg aus einem fiskalisch-intergenerativen Irrtum - Beitrag von Rudolf Hickel, 04.25
Download PDFPodcast - JobFit
Experteninterview mit Sozialwissenschaftler R. Böhme
Rene Böhme: Vorstellung der Studie der in der Sendung Buten un Binnen am 21.10.24
Ilana Nussbaum Bitran und Irene Dingeldey, 10/24
Download PDFInterview im Spiegel, Martin Seeliger 01.05.24
Artikel zum 50/20 Jubiläum des iaw im up2date, dem Onlinemagazin der Universität Bremen