Veranstaltungen

Das iaw präsentiert seine Forschungsergebnisse auf Tagungen, Konferenzen und Workshops sowie im Rahmen des iaw-Colloquiums.


Das Institut Arbeit und Wirtschaft organisiert Tagungen, Konferenzen und Workshops, womit es Foren zur Diskussion und Entwicklung sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung bietet. Darüber hinaus wird regelmäßig ein interdisziplinäres Colloquium durchgeführt, bei dem die einzelnen Forschungs- und Dissertationsvorhaben der iaw-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen!

Veranstaltungsort
Forum am Domshof
Raum: Kassenhalle
Domshof 26
28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Referent/in
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

 Link um an dem Vortrag online teilzunehmen.

 

Das iaw hat sich im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt mit der Frage beschäftigt, welche Rolle die Wissenschaft in Debatten um den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielen kann. Dabei rückte das Thema des gesellschaftlichen Austauschs durch Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen auf lokaler Ebene als wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Fokus. Eine Grundvoraussetzung für Beteiligung stellt eine bisher nicht gegebene Sichtbarkeit und Transparenz über vorhandene Beteiligungsmöglichkeiten dar. Daher wurde im Rahmen des Projektes der „MitmachKompass Bremen“ erarbeitet. Dieser präsentiert alle Beteiligungs­möglichkeiten und -formate Bremens auf übersichtliche, strukturierte und leicht verständliche Weise. Im Rahmen des iaw-Kolloquiums werden wir die Entwicklung, Funktionen und Potenziale der Webseite präsentieren und zur Diskussion stellen. Dafür laden wir Gäste aus der Praxis ein.

iaw-colloquiumsreihe Plakat_final2.jpg (1.45 MB)

26.06.2025 iaw Colloquium Reihe "Verteilungskonflikte & Solidarität in der Stadt"

Wohnen als soziale Infrastruktur. Strategien für eine soziale Wohnungsversorgung

Dr. Andrej Holm; Prof. Pia Lang, Dr.
Veranstaltungsort
Forum am Domshof
Raum: Kassenhalle
Domshof 26
28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Referent/in
Dr. Andrej Holm; Prof. Pia Lang, Dr.
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

  Link um an dem Vortrag online teilzunehmen.

 

iaw-colloquiumsreihe Plakat_final2.jpg (1.45 MB)

Veranstaltungsort
Tagungszentrum Forum K
St.-Pauli-Deich 24
28199 Bremen
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter/in

Das WiTraDis-Projekt am iaw lädt Euch im Rahmen seiner Abschlussveranstaltung zu einem von der »Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V.« (GTPF) unterstützten Dialog über den transdisziplinären Wissenstransfer mit unterschiedlichen Disziplinen ein. Die Abschlussveranstaltung mit dem Titel „Transdisziplinarität im Dialog“ findet am 14.08.2025 zwischen (voraussichtlich) 10 Uhr und 18 Uhr im Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen) statt.

Ziel des Projektes war es, Gelingensbedingungen für Wissenstransfer am Beispiel der vom BMBF-geförderten transdisziplinären Arbeitsforschung der letzten 30 Jahre (1990-2020) herauszuarbeiten. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung sollen die Erkenntnisse der Projektarbeit vorgestellt und im Dialog mit Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Gästen diskutiert werden.

Wir freuen uns über konstruktive, erkenntnisreiche und kritische Diskussionen rund um den transdisziplinären Wissenstransfer und suchen dabei den Dialog mit zahlreichen Expert:innen und Gästen. Das Programm wird derzeit finalisiert. 

Anmeldung: witradis@uni-bremen.de