Veranstaltungen

Das iaw präsentiert seine Forschungsergebnisse auf Tagungen, Konferenzen und Workshops sowie im Rahmen des iaw-Colloquiums.


Das Institut Arbeit und Wirtschaft organisiert Tagungen, Konferenzen und Workshops, womit es Foren zur Diskussion und Entwicklung sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung bietet. Darüber hinaus wird regelmäßig ein interdisziplinäres Colloquium durchgeführt, bei dem die einzelnen Forschungs- und Dissertationsvorhaben der iaw-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen!

27.11.2025 Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Dr. Peter Bleses
Veranstaltungsort
Domshof 26
Raum: 50001

28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Referent/in
Veranstaltungsreihe
Colloquium

Vortrag im Rahmen der iaw Colloquiumsreihe Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Das iaw-Collquium im WiSe 2025/26 vereint vielfältige aktuelle und brisante Themen zur Gestaltung von Arbeit in der Transformation. Zentral dabei ist, inwiefern die jeweiligen Konflikte und Interessen auch innerhalb der Arbeitnehmerschaft solidarisch gelöst bzw. die schwächsten Arbeitnehmergruppen geschützt und unterstützt werden können. Dabei werden sowohl empirische Ergebnisse aus der Forschung des iaw vorgestellt wie auch innovative theoretische Konzepte.

 

Weitere Vorträge der Reihe:

11. Dezember 2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Internationale Solidarität: Entsendete Arbeitnehmer  // Referentinnen: Josephine Assmuss, Ilana Nussbaum Bitran, Irene Dingeldey (iaw)

15. Januar 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Die Renaissance des arbeitsunwilligen Arbeitslosen? Eine kritische Bestandsaufnahme der Arbeitsmarktstatistiken mit einem Fokus auf die Stadt Bremen // Referent:innen: 
René Böhme und Irene Dingeldey (iaw)

12. Februar 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Community-Kapitalismus // Referentin: 
Tine Haubner (Universität Bielefeld)

12. März 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Schwarzarbeit und Finanzkontrolle // Frederic Hüttenhof (IAQ Der Fokus)

02.12.2025 - 03.12.2025 ressource-Jahrestagung 2025

Veranstaltungsort
Forum K
St.-Pauli-Deich 24
28199 Bremen
Uhrzeit
09:30

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur 2. Jahrestagung des Verbundprojekts ressource ein. Die Veranstaltung findet vom 02.12.2025 (ab 09:30 Uhr) bis zum 03.12.2025 (ca. 15:00 Uhr) in Bremen (Ort: Forum K; St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen) statt.

Unter dem Motto „Einfacharbeit gesund gestalten“ möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie Tätigkeiten, die keine formale Berufsqualifikation voraussetzen  – etwa in Pflege und Logistik – gesundheitsförderlich gestaltet werden können.

Auf Sie warten spannende Keynotes, Fachgespräche und Workshops zu Themen wie psychische Gesundheit, Einsatz von Exoskeletten, Stärkung von Gesundheitsressourcen und nachhaltige Reintegration nach Krankheit. Neben wissenschaftlichen Impulsen steht der Praxis- und Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

Die Tagung richtet sich an Führungskräfte, Praxisvertreter:innen, Kooperationspartner:innen sowie Interessierte aus Verbänden, Politik und Wissenschaft.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an ressource_veranstaltung@wisoak.de

Weitere Informationen zum Projekt: https://kompetenzzentrum-ressource.de/

Wir freuen uns auf das Treffen und den gemeinsamen Austausch im Plenum und in zahlreichen Workshops.

Herzliche Grüße

Ihr ressource-Team

Zum Programm



Für das Veranstaltungsmanagement:
wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
Telefon 0421-44 99 650
Email: Ma.Schmidt@Wisoak.de

 

Veranstaltungsort
Forum am Domshof
Raum: Kassenhalle
Domshof 26
28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Referent/in
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

Vortrag im Rahmen der iaw Colloquiumsreihe Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Das iaw-Collquium im WiSe 2025/26 vereint vielfältige aktuelle und brisante Themen zur Gestaltung von Arbeit in der Transformation. Zentral dabei ist, inwiefern die jeweiligen Konflikte und Interessen auch innerhalb der Arbeitnehmerschaft solidarisch gelöst bzw. die schwächsten Arbeitnehmergruppen geschützt und unterstützt werden können. Dabei werden sowohl empirische Ergebnisse aus der Forschung des iaw vorgestellt wie auch innovative theoretische Konzepte.

 

Weitere Vorträge der Reihe:

15. Januar 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Die Renaissance des arbeitsunwilligen Arbeitslosen? Eine kritische Bestandsaufnahme der Arbeitsmarktstatistiken mit einem Fokus auf die Stadt Bremen // Referent:innen: 
René Böhme und Irene Dingeldey (iaw)

12. Februar 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Community-Kapitalismus // Referentin: 
Tine Haubner (Universität Bielefeld)

12. März 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Schwarzarbeit und Finanzkontrolle // Frederic Hüttenhof (IAQ Der Fokus)

Veranstaltungsort
Domshof
Raum: Kassenhalle
Domshof 26
28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Referent/in
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

Vortrag im Rahmen der iaw Colloquiumsreihe Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Das iaw-Collquium im WiSe 2025/26 vereint vielfältige aktuelle und brisante Themen zur Gestaltung von Arbeit in der Transformation. Zentral dabei ist, inwiefern die jeweiligen Konflikte und Interessen auch innerhalb der Arbeitnehmerschaft solidarisch gelöst bzw. die schwächsten Arbeitnehmergruppen geschützt und unterstützt werden können. Dabei werden sowohl empirische Ergebnisse aus der Forschung des iaw vorgestellt wie auch innovative theoretische Konzepte.

 

Weitere Vorträge der Reihe:

12. Februar 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Community-Kapitalismus // Referentin: 
Tine Haubner (Universität Bielefeld)

12. März 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Schwarzarbeit und Finanzkontrolle // Frederic Hüttenhof (IAQ Der Fokus)

12.02.2026 Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Juniorprofessorin Tine Haubner, Dr. (Universität Bielefeld)
Veranstaltungsort
Domshof
Raum: Kassenhalle
Domshof 26 26
28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Referent/in
Juniorprofessorin Tine Haubner, Dr. (Universität Bielefeld)
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

 

Vortrag im Rahmen der iaw Colloquiumsreihe Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Das iaw-Collquium im WiSe 2025/26 vereint vielfältige aktuelle und brisante Themen zur Gestaltung von Arbeit in der Transformation. Zentral dabei ist, inwiefern die jeweiligen Konflikte und Interessen auch innerhalb der Arbeitnehmerschaft solidarisch gelöst bzw. die schwächsten Arbeitnehmergruppen geschützt und unterstützt werden können. Dabei werden sowohl empirische Ergebnisse aus der Forschung des iaw vorgestellt wie auch innovative theoretische Konzepte.

 

Weiterer Vortrag der Reihe:

12. März 2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Schwarzarbeit und Finanzkontrolle // Frederic Hüttenhof (IAQ Der Fokus)

12.03.2026 Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Frederic Hüttenhof
Veranstaltungsort

Raum: Kassenhalle
Domshof 26
28195 Bremen
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Referent/in
Frederic Hüttenhof
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

Vortrag im Rahmen der iaw Colloquiumsreihe Arbeit / Arbeitsmarkt - Solidarität in der Arbeitsgesellschaft

Das iaw-Collquium im WiSe 2025/26 vereint vielfältige aktuelle und brisante Themen zur Gestaltung von Arbeit in der Transformation. Zentral dabei ist, inwiefern die jeweiligen Konflikte und Interessen auch innerhalb der Arbeitnehmerschaft solidarisch gelöst bzw. die schwächsten Arbeitnehmergruppen geschützt und unterstützt werden können. Dabei werden sowohl empirische Ergebnisse aus der Forschung des iaw vorgestellt wie auch innovative theoretische Konzepte.