
Klimawandel und Versicherungswirtschaft: wie belastbar sind Märkte, wie konstruktiv ist die Politik?
Call for Papers: Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung Vol. 3, H. 1 (2026)
Abonnieren Sie unseren Newsletter
unter iaw-info@uni-bremen.de
Für das EU Interreg Projekt „We make transition!“ werden bis zum 15.09.2025 vier studentische Hilfskräfte im Umfang von zunächst bis zu 25 Stunden pro Monat zur Unterstützung der Projektleitung gesucht. Die Vertragsdauer endet aus formalen Gründen am 31.12.2025.
Weitere Informationen: https://www.iaw.uni-bremen.de/projekte/laufende-projekte?proj=372
Erste Schritte zum Ausstieg aus einem fiskalisch-intergenerativen Irrtum - Beitrag von Rudolf Hickel, 04.25
Download PDFPodcast - JobFit
Experteninterview mit Sozialwissenschaftler R. Böhme
Artikel zum 50/20 Jubiläum des iaw im up2date, dem Onlinemagazin der Universität Bremen
Das Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) ist ein Forschungsinstitut der Universität Bremen in Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen. Unser Leistungsspektrum umfasst:
• | Interdisziplinäre Grundlagen- und Auftragsforschung, |
• | Entwicklung von Konzepten für die Gestaltung von Arbeit und Organisationen, |
• | Beratung von Politik, Verbänden, Verwaltungen und Unternehmen, Erstellung von Gutachten, |
• | Begleitung von Organisationsentwicklung, |
• | Evaluationen, |
• | Tagungen und Veranstaltungen, |
• | Publikationen und Beiträge zu öffentlichen Debatten. |
Im Fokus standen und stehen dabei immer die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Wandel im Verlauf von wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Es ist eine wesentliche Aufgabe des iaw, Forschungsergebnisse zu diesen Themen in wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur gesellschaftlichen Gestaltung durch die Arbeitnehmer:innen und ihre Organisationen umzusetzen und durch vielfältige Transferaktivitäten zu ihrer Verbreitung und Umsetzung beizutragen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
unter iaw-info@uni-bremen.de
Für das EU Interreg Projekt „We make transition!“ werden bis zum 15.09.2025 vier studentische Hilfskräfte im Umfang von zunächst bis zu 25 Stunden pro Monat zur Unterstützung der Projektleitung gesucht. Die Vertragsdauer endet aus formalen Gründen am 31.12.2025.
Weitere Informationen: https://www.iaw.uni-bremen.de/projekte/laufende-projekte?proj=372
Erste Schritte zum Ausstieg aus einem fiskalisch-intergenerativen Irrtum - Beitrag von Rudolf Hickel, 04.25
Download PDFPodcast - JobFit
Experteninterview mit Sozialwissenschaftler R. Böhme
Artikel zum 50/20 Jubiläum des iaw im up2date, dem Onlinemagazin der Universität Bremen